Wir laden herzlich zu unseren nächsten Gottesdiensten ein:

 

Sonntag, 05. Oktober 2025 

  • 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Matthäuskirche mit Pfarrerin Karla Wessel. Musik: Kirchenchor mit Ulrike Liebe-Wilmsmeyer.
  • 15.00 Uhr Gottesdienst im Begegnungszentrum Bültmannshof mit Pfarrerin Karla Wessel. Musik: Flotte Flöten mit Ulrike Liebe-Wilmsmeyer. 

Sonntag, 12. Oktober 2025

  • ab 10.30 Uhr Erlebniskirche im Gemeindehaus und in der Matthäuskirche mit Pfarrerin Nora Göbel, Gemeindepädagogin Chiara Faber und Team. Weiter Informationen zum Konzept "Erlebniskirche" gibt es hier

Sonntag, 19. Oktober 2025

  • 10.30 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche mit Vikar Yann Wippich. Musik: Manuel Köhring.

Sonntag, 26. Oktober 2025

  • 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Matthäuskirche mit Pfarrerin Karla Wessel. Musik: Martina Ditz. 

 

Regionaler Konfi-Kurs 2026/2027: Termin Info-Treffen

Ab nächstem Jahr werden wir den Konfirmations-Kurs gemeinsam mit den vier Innenstadt-Gemeinden gestalten. Die Innenstadt-Gemeinden haben bereits einen gemeinsamen Konfi-Kurs. Unsere Gemeinde schließt sich ab Frühjahr 2026 an. 

Wie bisher wird der Kurs ein Jahr dauern. Da dieser zahlenmäßig voraussichtlich groß sein wird, werden die Treffen in zwei Gruppen stattfinden. Die Treffen finden einmal im Monat am Samstag Vor- oder Nachmittag statt. Treffpunkt ist in der Regel das Gemeindehaus Am Brodhagen und das Martini-Gemeindehaus am Pellaweg im monatlichen Wechsel. Ergänzend dazu gibt es Aktionen mit den Konfirmand*innen aus beiden Teilgruppen, eine Freizeit in den Herbstferien 2026 und andere Projekte.

Am Dienstag, 20. Januar 2026, von 19.00 bis 20.00 Uhr laden wir zukünftige Konfirmand*innen und Eltern zu einem Info-Treffen ins Gemeindehaus Am Brodhagen ein. Weitere Informationen zum Konfi-Kurs. 

 

Gemeindegespräch zum Start der Aufarbeitungsstudie

Nach der juristischen Verurteilung des in unserer Gemeinde eingesetzen Jugendmitarbeiters beginnt im November die Aufarbeitungsstudie von Dissens e.V. zu den Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit unserer Gemeinde. Zum Start und zur Information wird es am Montag, 17. November 2025 abends ein Gemeindegespräch geben, bei dem die Studienleiter*innen Malte Täubrich und Johanna Hess Inhalte, Ziel und Vorgehensweise der Studie erläutern. Sobald die genaue Uhrzeit feststeht, wird sie hier zu finden sein. Weitere Informationen zu den Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit unserer Gemeinde

 

Aktuelles aus dem Stadtteilbüro

Seit August öffnet das Stadtteilbüro, begleitet von Mitarbeiterin Hille Struwe, sonntags im 14-täglichen Rhythmus von 14.30 bis 17.30 Uhr seine Türen und lädt zum geselligen Miteinander ein. Unabhängig vom Wetter können wir drinnen und draußen sitzen, reden, spielen, Pläne schmieden. Für Getränke besonders Kaffee ist gesorgt und am 12. Oktober gibt’s auch wieder frische Waffeln. 
Am Dienstag, 7. Oktober findet wieder „Musik und Mittag“ statt, mit Manuel Köhring am Klavier.

Am Mittwoch, 8. Oktober, entführt uns Frank Gehring beim Café am Mittwoch nach Norwegen ein und lässt uns echten norwegischen Caramelkäse probieren.

 

Bonhoeffer-Filmabend und Gespräch am 09. Oktober 2025

Weil Rassismus und Antisemitismus auch heute klaren Widerspruch brauchen, erinnert die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde an die Stimme ihres Namensgebers. 1930/31 kam Dietrich Bonhoeffer als Student nach New York. Mehr als die Seminare im College prägten ihn die Begegnungen mit den Menschen in Black Harlem. Sie eröffneten ihm die Perspektive von Menschen, die unterdrückt werden. Sie gewährtem ihm Einblick in ihren kulturellen und spirituellen Reichtum. Es waren die letzten Jahre  der »Harlem Renaissance«, der kulturellen Blütezeit des Stadtteils. Als Weißer unter Schwarzen lernte Bonhoeffer die Welt mit deren Augen zu sehen. Hier wurde er zu einem entschiedenen Gegner jeder Form von Rassismus und Antisemitismus.


Der Autor und Filmemacher Hellmut Schlingensiepen und der Theologieprofessor Reggie Williams haben in den letzten zehn Jahren einen Dokumentarfilm über die Zeit, die Bonhoeffer prägte, produziert. Sie führten Interviews in Deutschland, Südafrika und den Vereinigten Staaten.


Am Donnerstag, 9. Oktober ist der Film im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Am Brodhagen 36, zu sehen. Um 19.00 Uhr gibt es eine Einführung. Um 19.30 Uhr beginnt der Film (63 Minuten). Im Anschluss ist Gelegenheit zum Gespräch mit Hellmut Schlingensiepen.

 

Kinder-Erlebnis-Treff am Donnerstag, 30. Oktober

Einmal im Monat laden wir donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr zum Kinder-Erlebnis-Treff in die Kinder- und Jugendetage der Matthäuskirche ein. Damit alle entspannt ankommen können, beginnen wir um 16.15 Uhr. 

Wir hören eine Geschichte, singen und machen gemeinsam Musik. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Basteln, Spielen, Bewegen und Entdecken.

Mit Gemeindepädagogin Chiara Faber, Sabine Paap von "Kirche macht Musik" und Pfarrerin Nora Göbel.

Termine 2025: 

28. August / 25. September / 30. Oktober / 20. November

Aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung

Die aktuelle Gemeindezeitung geht von November 2024 bis März 2025.

Die aktuelle  Gemeinde-zeitung geht von Juli 2025 bis November 2025.

 

Hier kann man online reinschauen:

 

 

Aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung

Kontakt

Gemeindesekretärin Bärbel Thun

Am Brodhagen 36
Telefon: 885178
email: bi-kg-bonhoeffer@kk-ekvw.de

Wir sind für Sie da: 

montags, mittwochs und freitags

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Die Kontaktdaten zum Pfarrteam finden Sie hier.

Spendenkonto

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde:

IBAN: DE42 3506 0190 2006 6990 68 

Newsletter

Sie möchten auch per Email über Änderungen, Veranstaltungen und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter mit einer Email an das Gemeindebüro.